Schneidedraht
Drähte zum thermischen Schneiden von EPS oder anderen Partikelschäumen.
Derartige Heißschneidedrähte werden in Glühdraht-Schneidanlagen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch hohe Hitzebeständigkeit sowie hohe Warmzugfestigkeit aus.
Diese sind in unterschiedlichen Legierungen und Durchmessern lieferbar:
Typ 2000 verkupfert
Standard-Schneiddraht mit einer guten Kombination aus Zugfestigkeit + Dehnung. Die Kupferschicht ermöglicht eine deutlich verbesserte Wärmeableitung gegenüber unbeschichteten Drähten.
Dieses Material hat sich für eine Vielzahl von Schneidprozessen bewährt.
Typ 2010 blank
Das Grundmaterial entspricht Typ 2000. Aufgrund der fehlenden Kupferschicht wird die Prozeßwärme aber weniger gut abgeleitet.
Haltbarkeit und Einsatzdauer des Drahtes sind dadurch etwas herabgesetzt.
Eine günstige Alternative zu Typ 2000.
Typ 2001 verkupfert
Legierung mit wesentlich höherer Temperaturbeständigkeit und Haltbarkeit im Vergleich zu Typ 2000.
- Bei höherer Beanspruchung unter hohen Temperaturen führt der Einsatz dieses Materials zu deutlich weniger Abrissen. In der Regel sind zudem oft deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten möglich.
Insgesamt erhöht sich dadurch die Produktivität der Maschinen. - Geringere Dehnung bei hoher Beanspruchung und hohen Temperaturen.
Das erhöht die Genauigkeit des Schneidergebnisses, insbesondere bei langen Drahtlängen.
Typ 2015 blank
Je nach Schneidprozeß und Maschinentyp kann dieses Material eine geeignete Alternative sein.
Standard-Aufmachung: Spule K 80 à 0,5 kg
Auf Wunsch auch größere Spulen oder Schweißdrahtspule SH 253.5 möglich.
Gerne stellen wir Ihnen Muster für Versuche zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns einfach an.